Einsteigerstammtisch
Hier zunächst mal die Inhalte:
- Fragen zum Thema Transport
- Welches Rigg ist richtig für mich
- Tips und Tricks beim Aufriggen
- Vermeiden von Schäden beim Slippen
- Vermeiden von Verletzungen
- Richtige Sitzposition
- Grundsätzliches Boothandling
- Antrieb ohne Wind
- Verhalten bei zu viel Wind
1.Transport
Dachtransport
Bootsanhänger
Kastenanhänger
2. Riggwahl
Beitrag Riggwahl
3. Aufriggen
Kenterleine
Aufholgummis
Großbaumniederholer abschekeln
Video von Peter Barton
4. Vermeiden von Schäden beim Slippen
- Schwert und Ruder ins Boot legen mit Karbonkante auf Fußschlaufe
- Pinnenverlängerung nach vorn strecken (Gedächtnis)
- erst unmittelbar am Wasser Segel im Wind setzen
- Funktionen testen
- Heck ins Wasser, danach Ruder montieren
- zuerst Ruder absenken dann Schwert einstecken
- nie längsseits an Stegen anlegen(abstehende Schrauben Ösen – Boot kippt auf Steg)
5. Vermeiden von Verletzungen
- nicht im Boot knien
- seitliche Sitzposition – beide Hände frei – Kontrolle Schot/Baum und Pinne
- immer Knie und Schienbeine mit Kleidung schützen
- Carbon-Kante von Schwert und Ruder scharf – Finger schützen
- Längseitsgehen mit anderen Booten: Nie den Mittelpunkt des aero verlassen, das Boot kippt auf das andere, Einklemmgefahr für sich oder andere
6. Sitzposition
- grundsätzlich immer seitlich im Boot sitzen mit dem Rücken nach Luv
- die Sitzposition soll den Trimm des Bootes nach Luv, Lee, Bug und Heck ermöglichen, ohne sich mit den Händen abzustützen.
- die Hände / Arme benutzt man beide um Schot und Pinnenverlängerung zu bedienen
- die Hände sind vor dem Körper Schot und Pinnenverlängerung hält man wie einen Fahrradlenker
- einklemmen der Schot zwischen Fingern und Pinnenverlängerung (einhändig), um Trimm ausführen zu können.
7. Grundsätzliches Boothandling
- wie komme ich wieder ins Boot? Video nach Kenterung
- vor dem Einschlagen des Ruders immer Boot krängen um Richtungsänderung
- einzuleiten
- das Boot wird immer grade ohne Krängung gefahren• Je flacher das Boot in Quer und Längsrichtung umso sicherer und schneller
- Das Schwert bleibt immer unten, hochziehen bringt nur Instabilität auch auf Vorwind
- Video Training Biblis (gute Beispiele Sitzposition – Lenken mit dem Rumpf etc)
8. Antrieb ohne Wind
Ins Boot stellen und pumpen. Hier ein Video, wie es geht.
9. Verhalten bei viel Wind
- eigene Physis nicht überschätzen
- wer mehr als 6-8 mal kentert sollte reinfahren
- Segel sehr flach trimmen
- Großbaumniederholer dicht (mit Hilfe der Großschot)
- Cunningham soweit dicht ziehen bis man das Boot grade fahren kann
- Unterliek eine handbreit Abstand zum Baum (Bogenmitte)
- Schwert bis zur Marke 2 hochziehen
- Wenn nix mehr geht, um nach Hause zu kommen
- Cunningham Trimmtalje bis aufs Deck (beide Hände)
- Unterliek dicht
- Großbaumniederholer etwas fieren (10 cm)
- nach Hause abwettern
- auf Vorwindkurs
- Kicker 50 % anziehen bis Boot stabil läuft
- Gewicht so weit nach hinten wie möglich
Siehe auch Depowern bei Starkwind
Und hier das Zoom Meeting zum Thema: