Unterliekstrecker

Problem: Die Talje des Unterlieckers löst sich schlecht, das Unterliek geht zwar super dicht, aber schwer lose.
Lösung: Innerhalb des Großbaums zieht ein Gummi mit einer Art Aufholleine die Talje automatisch nach oben, sobald die Streckerleine gelöst wird.
Die Verbindung zwischen der Aufholleine und der Talje wird mit zwei Brummelhaken hergestellt. So läßt sich die Verbindung beim Abriggen leicht lösen.

Material:

Größe / AnzahlLinkKV-PreisUVP
300 cmhttps://www.aquaequip.de/gleistein-dynaone-tauwerk-4mm1,89/M2,10
300 cmhttps://www.aquaequip.de/rooster-gummileine-dyneema-shock-cord-4mm2,43/M2,70
2 Stkhttps://www.aquaequip.de/allen-brummelhaken-26mm-nylon2,612,90
1 Stkhttps://www.aquaequip.de/allen-tauwerkknochen-dog-bones 6 mm6,907,80
1 StkHarken FLY 18 mm Fly Block (bei verjüngtem Großbaumniederholer übrig)24,80

Cunningham

Problem: Die Talje der Cunningham löst sich schlecht, die Cunningham zieht sich super bis an Deck, aber schwer wieder hoch.
Lösung: Innerhalb des Großbaums zieht ein Gummi mit einer Art Aufholleine die Talje automatisch nach oben, sobald die Streckerleine gelöst wird.
Die Verbindung zwischen der Aufholleine und der Talje wird mit zwei Brummelhaken hergestellt. So läßt sich die Verbindung beim A

Größe / AnzahlLinkKV-PreisUVP
100 cmhttps://www.aquaequip.de/gleistein-dynaone-tauwerk-3mm1,71/M1,90
300 cmhttps://www.aquaequip.de/rooster-gummileine-dyneema-shock-cord-5mm2,69/M2,99
2 Stkhttps://www.aquaequip.de/allen-brummelhaken-26mm-nylon2,61/M2,90

Vorliekauge Aufholer und Mastnuthülse

Problem: Das Segel klemmt in der Segelnut, bzw. in der Einführhülse der Mastschiene.
Lösung: Eine Gummischlaufe zieht das Unterliekauge wieder nach oben sobald die Cunningham gelöst wird. Die Gummischlaufe wird mit einer 3 mm Bohrung drüber liegenden Curryklemme mit einem kurzen Stück 3mm Leine befestigt. Ausserdem sollte die Mastnut und die Hülse darunter rund geschliffen werden. Die scharfen Kanten verhaken sich mit der Zeit in dem Takelgarn mit dem das Vorkliek vernäht ist. Dadurch geht das Segel schwer nach unten und nach oben raus.

Größe / AnzahlLinkKV-PreisUVP
20 cmhttps://www.aquaequip.de/optiparts-vectran-tauwerk-3mm20,60/16M22,89
50 cmhttps://www.aquaequip.de/rooster-gummileine-dyneema-shock-cord-5mm2,69/M2,99

Verjüngter Großbaumniederholer

Problem: Die Talje des Unterlieckers löst sich schlecht, das Unterliek geht zwar super dicht, aber schwer lose.
Lösung: Innerhalb des Großbaums zieht ein Gummi mit einer Art Aufholleine die Talje automatisch nach oben, sobald die Streckerleine gelöst wird.
Die Verbindung zwischen der Aufholleine und der Talje wird mit zwei Brummelhaken hergestellt. So läßt sich die Verbindung beim Abriggen leicht lösen.

Material:

Größe / AnzahlLinkKV-PreisUVP
500 cmhttps://www.aquaequip.de/fse-robline-fall-streckerleine-dinghy-star-6mm4,95/M5,50
2 Stkhttps://www.aquaequip.de/sprenger-6mm-micro-xs-block-353206005511,9513,60
1 Stkhttps://www.aquaequip.de/sprenger-6mm-micro-xs-block-353216005512,9015,60
1 Stkhttps://www.aquaequip.de/robline-softschaekel-ocean-4mm8,969,95

Großschot

Problem: Die Originalschot ist 8 mm dick und verkinkt beim Auslaufen. Grade bei viel Wind, wenn die Schot von Am Wind auf Vorwindkurs schnell aufgehen muss, wird das Segel unnötig lange gebremst, Das sorgt für Krängung nach Lee, was man nicht gebrauchen kann. Die Schot ist zu schwer und sie dämpft das Feingefühl zwischen Schothand und Segel.
Lösung: Die Schotrolle an Deck und die letzte Rolle am Großbaum werden durch Autoratschrollen ersetzt. Diese öffnen sich vollständig (kein Klickern) wenn keine Last auf der Schot ist. Ausserdem bremsen sie die Schot unter Last jeweils um das Verhältnis 20:1. Im Original hat man lediglich 10 : 1 bei einer Rolle. Hierdurch kann man bequem eine 6 mm Schot fahren. Seitdem fahre ich immer ohne Handschuhe, dadurch habe ich meinen „Schotarm“ kurieren können. Verbindet man die Schot mit getakeltem kleinen Auge mit einem Softschekel an der unteren Rolle, so kann man auf der Schot mit buntem Garn Markierungen anbringen, als Trimmhilfe.

Material:

Größe / AnzahlLinkKV-PreisUVP
950 cmhttps://www.aquaequip.de/rooster-tauwerk-polilite-6mm1,79/M1,99
1 Stkhttps://www.aquaequip.de/ronstan-55mm-orbit-ratchet-blockwirbel-mauto81,-89,90
1 Stkhttps://www.aquaequip.de/ronstan-40mm-orbit-ratchet-blockdyneema-auto60,0066,75
1 Stkhttps://www.aquaequip.de/robline-softschaekel-ocean-4mm8,969,95

Softverbingung zum Mast ohne Metallschekel

Problem: Einfach nur ein nettes Gadget, ist leichter, schick und nutzt die alte 40mm Rolle von Harken, die oben ersetzt wurde am Baum
Material:

Größe / AnzahlLinkKV-PreisUVP
1 StkHarken 40 mm Rolle vom Großbaum
50 cmhttps://www.aquaequip.de/gleistein-dynaone-tauwerk-4mm1,89/M2,10

Überdecksystem-Streckerleinen

Problem: Einfach nur ein nettes Gadget, ist Schick und nutzt die alte 40mm Rolle von Harken, die oben ersetzt wurde am Baum
Material:

Größe / AnzahlLinkKV-PreisUVP
500 cm grauhttps://www.aquaequip.de/rooster-tauwerk-easysplice-streckerleine2,162,40
800 cm rothttps://www.aquaequip.de/rooster-tauwerk-easysplice-streckerleine2,162,40
300 cm *https://www.aquaequip.de/optiparts-vectran-tauwerk-3mmRolle oben
5 x Größe 1*https://www.aquaequip.de/holt-nylonring0,890,99
*alternativ 5 xhttps://www.aquaequip.de/allen-führungsring-high-load-thimble-15mm8,809,80
*alt. und 300 cmhttps://www.aquaequip.de/fse-robline-dyneema-tauwerk-ocean-3000-xg-2mm0,951,35
2 Paarhttps://www.aquaequip.de/ronstan-5mm-scheibenloser-block-shock14,9516,90
90 cmhttps://www.aquaequip.de/gleistein-dynaone-tauwerk-3mm1,711,90

Flautengummi

Problem: Der Großbaum schwingt in der Halse bei Leichtwind nicht nach vorne oder kommt sofort zurück. Lösung: Flautengummi.
Material:

Größe / AnzahlLinkKV-PreisUVP
4 Stkhttps://www.aquaequip.de/allen-brummelhaken-26mm-nylon2,612,90
300 cmhttps://www.aquaequip.de/rooster-gummileine-dyneema-shock-cord-5mm
50https://www.aquaequip.de/rooster-gummileine-dyneema-shock-cord-3mm
1 Stkhttps://www.aquaequip.de/ronstan-20mm-orbit-block-einscheibig-zum-anlaschen10,5011,70

Pinnengummi

Problem: Die Pinne wird, wenn die Pinnenverlängerung mal aus der Hand rutscht automatisch mittig gestellt. Hilft auch enorm beim Wiederaufrichten nach Kenterung.
Material:

Größe / AnzahlLinkKV-PreisUVP
100 cmhttps://www.aquaequip.de/rooster-gummileine-dyneema-shock-cord-3mm2,122,35

Flaschenhalterring

Problem: Hält die üblichen Wasserflaschen an ihrem Platz hinten im Boot und gleichzeit wird der Ausreitgurt hochgehalten. Man kann besser mit dem Fuß drunterschlüpfen nach der Wende.

Größe / AnzahlLinkKV-PreisUVP
1 Stk Größe 2https://www.aquaequip.de/holt-nylonring2,122,35