Segellatten-Einstellung
Wie in meinem Trainingsbericht schon erwähnt, hatte Steve auf der Boot geraten die große Segellatte oben sehr locker einzustellen. Mit 0,5 cm Spiel.
Wie ist das gemeint?
Hier ist zu sehen, dass zwischen den Bändern und der Segellatten-Verstellung etwas Luft ist. Nämlich 0,5 cm.
Wie geht das?
Man sollte meinen Schraube rausdrehen und schon ist das erledigt. Leider NEIN. Es kommt darauf an, ob die Segellatte im oberen Bereich entsprechend verjüngt wurde damit sie in die Verstellung rutscht.
Auf den ersten Blick schön. Die Segellatte steckt in der Verstellung.
Die Verjüngung wurde unsauber (asymetrisch) und zu kurz angelegt. Bei allen 6 Latten beim 5er, 7er und 9er Segel war das der Fall. Obwohl die Schraube ganz rausgedreht war, lag noch Spannung an den Bändern an. Zieht man das Segel hoch oder setzt man den Kicker durch, erhöht sich diese Spannung zusätzlich. Ergebnis: Das Achterliek krallt, sobald man den Kicker betätigt. Nur durch gleichzeitiges Durchsetzen der Cunningham stellt sich wieder Twist ein. Damit ist aber der Vortrieb des Segels sehr eingeschränkt.
Wie kann man das verbessern?
Bevor man sich diese Frage stellt, ist zu prüfen, was darf ich an der Segellatte nach den Klassenregeln ändern? C.10
SEGELC.10.1 ÄNDERUNGEN, EINSCHRÄNKUNGEN UND REPARATUREN(a) Änderungen, Reparaturen und Wartungen dürfen nur in Übereinstimmung mit diesen Klassenregeln durchgeführt werden.(b) Die beiden oberen ursprunglich gelieferten Latten können zur Reduzierung der Dicke auf der vollen Längen geformt/geschliffenwerden; Um Zweifel auszuschließen: das giltnicht für die restlichen Latten und es dürfen nur die ursprünglich gelieferten Latten verwendet.
Also dünner ja – kürzer nein.
Dazu habe ich folgendes ausprobiert:
Die Segellatte wird vom Ende her bei 7,1 cm um 1mm dünner und rund gefeilt. So paßt sie besser in die Hülse. Damit sie dann auch weiter in das Gewinde rutschen kann wird das Ende bei bei 2,3 cm nochmals um 1mm dünner und rund gefeilt. Der Durchmesser ist dann im ersten Bereich 0,8 mm und im zweiten 0,6 mm. Und so sollte das dann aussehen, wenn keine Schraube drin ist.
Die Segellatte läßt sich locker 2,5 cm weiter in die Lattentasche schieben. Wenn man jetzt die Schraube rein dreht hat man eine Verstellmöglichkeit von über 4,5 cm. Sie läßt sich genau so weit durchsetzen, wie vorher, aber halt viel weiter öffnen.
Und sie ist regelkonform exakt gleich lang!
Nachtrag:
Das sind die Längen, die bei der Vermessung gelten:
AERO-5 Top 485 2 860 3 665 4 665 AERO-7 Top 635 2 1055 3 750 4 750 AERO-9 Top 680 2 1145 3 850 4 850